Chronik


 

PROJEKT FÜR LIBERIA engagiert sich seit 1995 für Menschen in Liberia.
Die Chronik zeigt einen kleinen Ausschnitt des Wirkens. Wenn Sie etwas genauer erfahren möchten, was PROJEKT FÜR LIBERIA in den jeweiligen Jahren bewirkt hat, lesen Sie bitte die Rundbriefe, die PROJEKT FÜR LIBERIA einmal im Jahr an Spender und Unterstützer verschickt.

2019

Solarstrom für das Diana E. Davies Waisenhaus
Die Umsetzung hat recht lange gedauert. Nun ist aber ein weiterer Traum wahr geworden. Das Diana E. Davies Waisenhaus mit seiner Ambulanz hat durch die materielle Unterstützung von MaxSolar aus Deutschland und  deutscher und liberianischer Techniker eine Photovoltaikanlage erhalten.
10 Stipendien für Krankenschwesternausbildungen wurden zusätzlich vergeben.

2018

Im Jahr 2018 hat PPROJEKT FÜR LIBERIA das Ziel verfolgt, den Fortbestand der DIANA E. DAVIES-PROJEKTE zu sichern. Das Leben der Kinder im Waisenhaus wurde unterstützt. Schulbesuche von armen Kindern ermöglicht, Krankenschwestern wurde die Ausbildung, Studenten das Studieren und eine Unterkunft ermöglicht, Renovierungen der Schulen und des Waisenhauses wurden finanziell gefördert

2017

Wahlkampagne in Liberia 2017
Kinder im Waisenhaus
Computerunterricht in der Schule in Brewerville
Studentin feiert ihren Bachelor im Waisenhaus
Abiturfeier 2017 in Brewerville
Einige SchülerInnen vor der Schule
Reparatur der Photovoltaikanlage/Inverter
Motorrad für Buschambulanzen

Das Jahr 2017 steht in Liberia unter einem besonderen Vorzeichen. Im Oktober sollte ein neuer Präsident gewählt werden. Aufgrund von Unstimmigkeiten bei der Wahl ist es jedoch zu keiner Neuwahl gekommen. In Liberia herrscht das ganze Jahr Unsicherheit, Preise für Waren sind nicht kalkulierbar, schwanken von Tag zu Tag.
Die Schule in Brewerville sollte einen Anbau für die Naturwissenschaft erhalten. Die Projekte in Liberia warten jedoch ab bis sich die Lage im Land beruhigt hat. PROJEKT FÜR LIBERIA hat Rücklagen für den Bau gebildet.
Kontinuität der Zusammenarbeit mit den Projekten in Liberia bleibt wichtig: Wie in den Vorjahren wurden das Waisenhaus, die beiden Schulen, das Studium von StudentInnen und Krankenschwestern finanziell gefördert.
Ein Blitzeinschlag hat die Photovaltaikanlage der Schule in Brewerville beschädigt. PROJEKT FÜR LIBERIA hat durch Vernetzung mit Organisationen und finanzielle Unterstützung dazu beigetragen, dass es wieder Strom in der Schule gibt.
Für Buschambulanzen in Liberia wurde ein Motorrad finanziert (einziges Fahrzeug der Ambulanzen).

2016

Das Jahr 2016 steht unter den Zeichen, das in der Vergangenheit Aufgebaute auszubauen, zu stützen und zu schützen. PROJEKT FÜR LIBERIA ermöglicht z. B. durch Patenschaften Waisen ein würdiges Leben, Schulkindern das Lernen in einer Diana E. Davies-Schule, Studenten verschiedene Studiengänge, Frauen die Ausbildung zu Krankenschwestern. Die Mensa und die Bibliothek der Schule in Brewerville werden mit Hilfe von Run For/Schweiz ausgebaut, der Backofen der kleinen Schulbäckerei wird saniert, die Kinderprojekte werden durch Fachpersonal kontrolliert und geschützt. Im August haben 120 SchülerInnen das Abitur in den Schulen erhalten, sieben Krankenschwestern haben die erste Stufe ihrer Ausbildung beendet.

2015

PROJEKT FÜR LIBERIA hilft bei der Stabilisierung der DIANA E. DAVIES Projekte nach Ebola durch finanzielle Hilfen, Patenschaften, Technik-Sachspenden und Vernetzungen.

Der PROJEKTLADEN CHARITY schließt im Juli.

Um das Gelände des DIANA E. DAVIES Waisenhauses und der PAPKE Ambulanz wird eine Mauer errichtet.
Eine Auflage des Ministeriums für Gesundheit, um eine Eingangskontrolle zu gewährleisten. RUNFOR und HeielbergCement/CemencoMonrovia helfen mit Spenden. PROJEKT FÜR LIBERIA hat die Kontakte hergestellt. 

PROJEKT FÜR LIBERIA vernetzt die DIANA E. DAVIES PROJEKTE mit RUN FOR, einem Spendenprojekt aus der Schweiz. RUN FOR finanziert den Bau eines Multifunktionssportplatzes auf dem Gelände der DIANA E. DAVIES SCHULE in Brewerville.

Internationale und nationale Techniker
sorgen dafür, dass die Photovoltaik-Anlage der Schule in Brewerville funktioniert und Verantwortliche geschult werden.
PROJEKT Für LIBERIA stellte die Kontakte her.

2014

Ab Mitte 2014

Ebola bricht in Liberia aus und stellt alle anderen Vorhaben in den Schatten. Nothilfe ist dringend erforderlich, um den Menschen beim Überleben zu helfen.

PROJEKT FÜR LIBERIA unterstützt die DIANA E. DAVIES KINDERPROJEKTE insbesondere finanziell und durch medizinische Hilfslieferungen. Mit gespendetem Geld werden dringend benötigte Medikamente, Desinfektionsmittel und Nahrungsmittel gekauft. Der Druck von Flyern zur Aufklärung der Bevölkerung  und Aufklärungskampanien werden finanziert.

 

Das undichte Dach des Waisenhauses wird Dank Spenden an PROJEKT FÜR LIBERIA neu gedeckt. Durch eine Spende der Brusch & Ritscher Stiftung an PROJEKT FÜR LIBERIA werden Fenster und Türen im Waisenhaus mit Mosquito Screens versehen und erhalten alle Kinder im Waisenhaus neue Matratzen.

Anfang 2014
Ein Auto für die DIANA E. DAVIES PROJEKTE.

Das 2006 gesandte- einzige Fahrzeug der Kinderprojekte- ist kaputt. Öffentliche Verkehrsmittel sind in Liberia kaum vorhanden. Transporte von Personen und Gütern sind sehr kostspielig. Auf dem Markt in Liberia sind Autos überteuert und oft von schlechter Qualität. PROJEKT FÜR LIBERIA kauft mit Spendengeldern einen Nissan Navara in Deutschland. Er wird per Container nach Monrovia geschickt. Anfang 2014 kommt er in den DIANA E. DAVIES KINDERPROJEKTEN an. Während der Ebola-Krise können notwendige Transporte durchgeführt werden. Das Fahrzeugt erweist sich als wahrer Segen für die Kinderprojekte.

2013

PROJEKT FÜR LIBERIA vernetzt die DIANA E. DAVIES PROJEKTE mit MANGER OHNE GRENZEN.
Hannah von Palleske von MANAGER OHNE GRENZEN ist vom 12. Oktober - 22. November 2013 in den DIANA E. DAVIES PROJEKTEN in Liberia. Sie erarbeitet mit den Liberianern Pläne zur finanziellen Nachhaltigkeit der Photovoltaikanlage.

 

Eine kleine traditionelle Bäckerei wird an die Mensa der Schule in Brewerville angebaut.
Mit Hilfe von Fördergeldern aus der BRUSCH & RITSCHER STIFTUNG kann Ende 2013 eine kleine traditionelle Bäckerei an die Mensa der Schule in Brewerville angebaut werden.

 

Sonnenstrom fließt in der DIANA E. DAVIES SCHULE in Brewerville.
Durch die Zusammenarbeit mit INGENIEURE OHNE GRENZEN e. V. , MAXSOLAR und PROJEKT FÜR LIBERIA erhält die Schule in Brewerville eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung (öffentlichen Strom gibt es in Brewerville nicht). Von PROJEKT FÜR LIBERIA ist ein Mitarbeiter fünf Wochen beim Aufbau vor Ort.

 

PROJEKT FÜR LIBERIA schickt einen Container mit Hilfsgütern...
u. a. mit einer kompletten Photovoltaikanlage, Laptops, Desktopcomputer-Arbeitsplätzen, Unterrichtsmaterialien, medizinischen Hilfsmitteln, Fahrrädern uvm.. Die Organisation LABDOO hat von der BUNDESBANK gespendete Laptops für die Schule in Brewerville aufgearbeitet. Sie laufen mit dem selbsterzeugten Sonnenstrom.

2012

Der Bau der neuen Mensa ist fertig.

Die Schule in Brewerville wird im Oktober 2010 eröffnet. Ca. 500 Schüler besuchen sie täglich. Dank Spenden aus Deutschland und der Tatkraft der Liberianer ist nun der Bau einer Mensa fertig gestellt worden.Täglich erhalten arme Kinder hier eine warme Mahlzeit.

James, der erste Student, der durch PROJEKT FÜR LIBERIA gefördert wurde, macht Examen.

3. Platz beim Gemeinsampreis der Braunschweiger Zeitung.
Für ihr Engagement für Jugendliche in Liberia erhalten Schüler der Hauptschule aus Meinersen den 3. Platz. Sie finanzieren die Ausbildung von Abiturientinnen zu Krankenschwestern. Mit dem Preisgeld spenden sie weitere Ausbildungen in Liberia.

Vorerkundung "Strom für die neue Schule in Brewerville".
Vertreter von INGENIEURE OHNE GRENZEN besuchen zur Vorerkundung die Schule in Brewerville in Liberia. Sie sollen insbesondere die Fragen klären: Ist ein Solarstromprojekt für die Schule sinnvoll? Kann ein solches Projekt in der Schule in Liberia umgesetzt werden.

2011

CHARITY, der neue Projektladen, wird eröffnet.

Umzug des Projektladens CHARITY. Der neue Second Hand-Laden mit angrenzendem Sachspendenlager für die Kinderprojekte in Liberia wird im Rebenring 31 in Braunschweig eröffnet. Mit den Erlösen aus dem Verkauf von Sachspenden, die nicht in Liberia benötigt werden, werden die DIANA E. DAVIES KINDERPROJEKTE in Liberia gefördert.

2010

Das Stipendien-Programm für Abiturienten der DIANA E. DAVIES SCHULEN beginnt.
Absolventen der Schulen erhalten über Patenschaften bei PROJEKT FÜR LIBERIA Stipendien für das Studium an Hochschulen in Liberia.

Ein Waisenkind aus Liberia kommt zur medizinischen Behandlung nach Deutschland
Detumo, ein Junge aus dem Diana E. Davies Waisenhaus aus Brewerville, kommt durch die Zusammenarbeit mit dem FRIEDENSDORF INERNATIONAL und einem Arzt der Organisation HUMEDICA zur medizinischen Behandlung nach Deutschland.

Eröffnung der DIANA E. DAVIES ELEMENTARY bis SENIOR HIGH SCHOOL in Brewerville am 15. Oktober 2010.
Der Bau der Schule wurde durch Spenden aus Deutschland an PROJEKT FÜR LIBERIA finanziert.
Annegret Müller und Gabie Skusa-Krempeć von PROJEKT FÜR LIBERIA sind bei der Einweihung der neuen Schule dabei.

2009

Das Patenschafts-Programm für Schulpatenkinder beginnt.
Durch Patenschaften bei PROJEKT FÜR LIBERIA erhalten Kinder, deren Eltern das Schulgeld nicht aufbringen können, die Möglichkeit, eine DIANA E. DAVIES SCHULE zu besuchen.

Bau der Schule in Brewerville.
Der DIANA E. DAVIES SCHULE in Brewerville bei Monrovia wird der Mietvertrag gekündigt. Es gibt kein alternatives Schulgebäude zu mieten. Die Schule steht vor dem Aus. Kinder und Jugendliche können nicht mehr beschult werden.
Die DIANA E. DAVIES PROJEKTE und PROJEKT FÜR LIBERIA entschließen sich zum Bau eines eigenen Schulgebäudes in Brewerville. Dank Spendengeldern aus Deutschland kann dieser Traum verwirklicht werden.

2008

Offizielle Eröffnung der medizinischen Ambulanz am DIANA E. DAVIES CHILDREN'S CENTER in Breverwille bei Monrovia.
Die Ambulanz am Waisenhaus dient der Versorgung der Bevölkerung und der Menschen in den DIANA E. DAVIES PROJEKTEN. Eine Ärtzin aus Braunschweig, die PROEKT FÜR LIBERIA unterstützt und bereits mehrere Hilfseinsätze in Liberia durchgeführt hat, ist maßgeblich an der Einrichtung und Genehmigung beteiligt.

2007

Die erste Krankenschwester-Schülerin, die von PROJEKT FÜR LIBERIA gefördert wurde, macht Examen.

Verschiffung eines Containers mit Hilfsgütern für die DIANA E. DAVIES PROJEKTE in Liberia.
In dem Container sind z. B. gespendete mechanische Nähmaschinen und Schreibmaschinen für den Schulunterricht. Sie wurden von ANTI ROST aus Braunschweig aufgearbeitet.

Bau der kleinen Hauswirtschaftsschule am Waisenhaus in Brewerville.
Der Bau wird mit Spenden an PROJEKT FÜR LIBERIA finanziert.

2006

Bernhard Loock geht nach dem Abitur für ein Freiwilliges Soziales Jahr in die DIANA E. DAVIES PROJEKTE nach Liberia.
Er wird vom Internationalen Bund aus Kassel betreut.

Eröffnung des Second Hand-Ladens CHARITY.
Neustadtring 15, 38114 Braunschweig. Erlöse fließen in die Kinderprojekte in Liberia.

Die DIANA E. DAVIES KINDERPROJEKTE erhalten ein Auto aus Deutschland von PROJEKT FÜR LIBERIA.

2005

Das Patenschafts-Proramm für Auszubildende zu Krankenschwestern beginnt.
Abiturientinnen der DIANA E. DAVIES SCHULEN erhalten über Patenschaften bei PROJEKT FÜR LIBERIA Stipendien für ihre Ausbildung zur Krankenschwester. Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der NEW HOPE Schule in Monrovia statt.

Das neue DIANA E. DAVIES WAISENHAUS in Brewerville bei Monrovia wird eingeweiht.
Die Finanzierung des Waisenhauses erfolgte durch Spenden an PROJEKT FÜR LIBERIA.
Annegret Müller und Gabie Skusa-Krempeć  von PROJEKT FÜR LIBERIA sind bei der Einweihung dabei.

2004

Verschiffung von zwei Containern mit Hilfsgütern zum Neustart der Kinderprojekte nach dem Bürgerkrieg in Liberia.
In den Containern sind insbesondere Einrichtungsgegenstände für das neue Waisenhaus und die Schulen.

2003

Bau eines Waisenhauses in Brewerville.
Spenden an PROJEKT FÜR LIBERIA ermöglichen den Bau.

PROJEKT FÜR LIBERIA in Braunschweig wächst.
Mehr ehrenamtliche Helfer und Helferinnen setzen sich für PROJEKT FÜR LIBERIA ein. PROJEKT FÜR LIBERIA wird nun von einem Team von Mitarbeitern getragen. Teilbereiche der Arbeit werden von verschiedenen Gruppen organisiert und durchgeführt.
Annegret Müller leitet PROJEKT FÜR LIBERIA.

2002

E. Kojo Samuels fliegt nach Liberia, um mit Kindersoldaten zu arbeiten.
Der Bürgerkrieg flammt in Liberia auf. In Zusammenarbeit mit dem Lutherischen Weltbund führt E. Kojo Samuels Arbeiten mit traumatisierten Kindersoldaten durch.

2001

PROJEKT FÜR LIBERIA wird als Arbeitsgruppe in dem DRK Ortsverein Braunschweig Nord-West verankert.

2000

Dritte Containerverschiffung von Hilfsgütern für die DIANA E. DAVIES PROJEKTE.

1999

Das Patenschafts-Programm für Waisenkinder beginnt.

Um die Versorgung der Waisenkinder in dem neu gegründeten DIANA E. DAVIES WAISENAUS sicherzustellen, beginnt PROJEKT FÜR LIBERIA Patenschaften in Deutschland zu vergeben. 

 

 

1998

Gründung der DIANA E. DAVIES GRUNDSCHULE in Brewerville.
In dem gleichen angemieteten Gebäude, in dem sich auch das Waisenhaus befindet, gründet Diana E. Davies eine Grundschule. In ihr werden die Kinder aus dem Waisenhaus und der Nachbarschaft unterrichtet.

Diana E. Davies gründet das DIANA E. DAVIES WAISENHAUS in Brewerville bei Monrovia.
Nach einem Hilferuf nimmt sich Diana E. Davies Waisenkindern an, die allein auf der Straße leben.

Eine brach liegende Farm wird aufgebaut.
Sie soll der Versorgung der Bevölkerung und der landwirtschaftlichen Ausbildung dienen.

PROJEKT FÜR LIBERIA verschifft zwei Container mit Hilfsgütern. In den Containern sind Materialien für die Schulen, die Farm und das Waisenhaus.

1997

Annegret Müller und E. Kojo Samuels besuchen die DIANA E. DAVIES SCHULE in Liberia/ Monrovia/Duala.


Annegret Müller und E. Kojo Samuels sammeln in persönlicher Initiative in Deutschland Sachspenden. Sie schicken sie per Container an die DIANA E. DAVIES SCHULE in Monrovia, Stadtteil Duala.

1995

PROJEKT FÜR LIBERIA wird ins Leben gerufen.
Annegret Müller aus Braunschweig und E. Kojo Samuels beginnen Sachspenden für Liberia zu sammeln. Durch die Sachspenden soll die neu gegründete Schule von Diana E. Davies in Monrovia im Stadtteil Duala unterstützt werden.
E. Kojo Samuels ist der Bruder von Diana E. Davies. Er musste während der Militärdiktatur unter Präsident Samuel K. Doe aus seiner Heimat Liberia fliehen.