Ausbildungsförderung


Abitur, aber was dann?
Eine Abiturientin der DIANA E. DAVIES SCHULE in Duala hatte 2005 den Mut, PROJEKT FÜR LIBERIA um ein Stipendium zu bitten. Ihr Wunsch war es, Krankenschwester zu werden. Ihr fehlte jedoch das Geld für die Krankenpflegeschule. Nachdem ihr das Stipendium gewährt wurde, haben sich daraufhin viele Abiturienten und Abiturienten der Bitte um ein Stipendium angeschlossen.
In Liberia findet die Berufsausbildung in Fach- oder Hochschulen statt. Sie ist kostenpflichtig. Gut ausgebildete Fachkräfte werden in Liberia dringend benötigt und gesucht.
Die Idee für eine AUSBILDUNGSFÖRDERUNG für gute Abiturienten war damit 2005 geboren.

PROJEKT FÜR LIBERIA vergibt seitdem Stipendien für die AUSBILDUNG VON KRANKENSCHWESTERN oder für verschiedene STUDIENGÄNGE.

Die jungen Leute müssen sich offiziell für ein Stipendium bewerben. Wenn sie ein Stipendium erhalten, verpflichten sie sich vertraglich, Nachweise in Form von Einschreibungen und Zeugnissen zu erbringen. Als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung sind sie angehalten, für die DIANA E. DAVIES PROJEKTE in den Ferien zu arbeiten.

PROJEKT FÜR LIBERIA fördert insbesondere die Ausbildung von jungen Frauen. Frauen übernehmen in Afrika eine aktive Schlüsselrolle bei der Überwindung von Armut und deren Folgen. Gebildete Frauen beteiligen sich am gesellschaftlichen und politischen Leben und tragen deshalb auch im besonderen Maße zum Friedensprozess in Liberia und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent bei. Zudem wirken sie bei der Kindererziehung als Multiplikatoren.

 

 

2017 erhalten 8 College StudentInnen, 4 ComputerschülerInnen und 10 GesundheitspflegerInnen ein Stipendium von PROJEKT FÜR LIBERIA. Drei StudentInnen und 21 Krankenschwestern haben ihre Ausbildung bereits erfolgreich beendet.
Wenn sich Ausbildungspaten finden, können mehr Jugendliche eine Ausbildung beginnen.

Werden Sie Ausbildungspate!

Die Stipendien werden durch Patenschaften für Krankenschwestern oder Patenschaften für Studenten bei PROJEKT FÜR LIBERIA finanziert.